|  
       Anleitungen >> Windlichter >> Anleitung 1 
 Anleitung 1 Material: 
 So geht's: Einen "Windlichtrohling" in der Größe des Glases aus der Folie anfertigen.  | 
  
|  
       Serviette 
        ausbreiten, an beiden Seiten -mit etwas Abstand - Tesakrepp anbringen. 
     | 
     
      ![]()  | 
  
 
      ![]()  | 
     
       Serviette entfernen und zur Orientierung eine Folie oder ein Lineal anlegen. Ebenfalls an beiden Seiten kleine "Querstreifen" anbringen.  | 
  
|  
      
       
 Die pinkfarbene Linie kennzeichnet bei mir die Folie, welche auf dem Foto nicht zu erkennen ist. Dies ist nötig, damit die Unterteilung gleichmäßig wird. 
  | 
  |
|  
       So 
        muss es dann aussehen: 
     | 
     
      ![]()  | 
  
 
      ![]()  | 
     
       Die 
        gesamte Fläche satinieren. 
     | 
  
|  
       Die 
        zwei weißen Schichten der Serviette entfernen und nur die oberste, 
        bedruckte Lage in der Serviettentechnik 
        aufbringen. 
     | 
     
      ![]()  | 
  
 
      ![]()  | 
     
       Über 
        beide Seitenränder der Serviette Bleiklebeband (Schutzfolie entfernen!) 
        legen und gut andrücken. 
     | 
  
|  
       
 Die linke, pinkfarbene Linie kennzeichnet den Verlauf für 1 Seite! 
  | 
  |
|  
       Auf 
        die Schneeflächen Strukturpaste 
        aufbringen ... 
     | 
     
      ![]()  | 
  
 
      ![]()  | 
     
       ... 
        und irisierenden Flimmer sowie Dekoeis 
        einstreuen. 
     | 
  
|  
       Das 
        gestaltete Windlicht gem. der Grundanleitung 
        fertigstellen. 
     | 
    |
|  
       | 
     
       - 
        bitte vergrößern - 
     | 
  
|  
       
 Derart gestaltete Windlichter haben den Vorteil, dass sie auch gut auf Terasse und Balkon genutzt werden können, da der "Glaskörper" ein "wegwehen" verhindert! Tipp: 
           Ich wünsche Dir viel Spaß beim Basteln! Bille Du bist hier: Anleitungen >> Windlichter >> Anleitung 1 | 
  |