Anleitungen >> Serviettentechnik >> Grundanleitung Material:
So geht's: Den Gegenstand, der verziert werden soll, hell grundieren - sofern dieser es nicht schon ist! Aus der Serviette das Motiv reißen bzw. -schneiden und die zwei weißen Lagen entfernen! Diese werden nicht mehr benötigt und können z. B. für die Pinselreinigung verwendet werden. Tipp:
Bei der Wahl des Serviettenklebers ist der Verwendungszweck wichtig! Es gibt die "normalen" Kleber in matt oder glänzend, mit Flimmerpartikeln oder schon (zusätzlich) wasserfest für z. B. für die Gestaltung von Ziegel, Biberschwänze oder Tontöpfe, die Witterungsbedingungen ausgesetzt sind. Für Porzelan, Stoff und Kerzen gibt es jeweils spezielle Kleber!!! Das Servietten- bzw. Taschentuchmotiv (nur die oberste, bedruckte Lage) auf dem Gegenstand platzieren. Mit einem weichen Pinsel den Serviettenkleber aufnehmen und vorsichtig - von innen nach außen - über dem Motiv verteilen. Achtung: Wenn zu viel Kleber genommen wird, weicht die hauchdünne Servietten- bzw. Taschentuchlage auf und kann reißen. Auch ein zu harter Pinsel kann das Motiv zerstören! Sobald der Kleber getrocknet ist, kann der Gegenstand - sofern notwendig bzw. gewünscht - mit weiteren Farben und einem Schwamm dem Serviettenmotiv angepaßt werden. Tipp:
Mittlerweile sind viele Serviettenkleber auch schon wasserfest und dienen gleichzeitig als "Lackierung", um den Gegenstand vor Witterungseinflüssen zu schützen - sofern dieser im Außenbereich genutzt werden soll!
Um "auf Nummer sicher" zu gehen, kann der Gegenstand 1 - 3 Mal mit Klarlack gestrichen werden. Tipp:
Auf zur Serviettentechnikgalerie ... Hinweis: Es öffnet sich kein separates Fenster - der Link führt direkt in die Galerie!
Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln! Bille Du bist hier: Anleitungen >> Serviettentechnik >> Grundanleitung ©
Sybille Engbers
|