Anleitungen >> Strukturpaste Strukturpaste
Die Paste kann z. B. zum ausfüllen von Rissen und Löchern auf Ziegel verwendet werden ... ... aber auch zum befestigen von z. B. kleinen Gießformen, indem die Masse auf das Objekt gestrichen und z. B. auf Ziegel oder Biberschwänzen zum trocknen gelegt wird. Zum Auftragen reicht der Finger - es kann aber auch ein kleiner Spachtel genutzt werden. Tipp:
Im Handel wird jetzt auch schon Strukturpaste in schmalen Plastikflaschen und mit dünnem Malaufsatz angeboten: Damit ist das Auftragen von dünnen Linien kein Problem mehr! So kann man hübsche Akzente setzen! Tipp:
Im Internet habe ich mal einen Tipp gelesen, bei dem in weiße Farbe Streuschnee gemischt wurde, um Strukturschnee selber herzustellen. Das habe ich allerdings noch nicht selber probiert! In Holland bin ich auf eine bereits glitzernde Strukturpaste gestoßen, die auch hervorragend für die Kartengestaltung genutzt werden kann. Entwender trägst Du die Paste z. B. mit einem kleinen Spachtel oder Holzspieß (Zahnstocher bzw. Schaschlikspieß) auf oder ... |
|
|
... Du füllst die Paste in eine Einwegspritze. Tipp:
|
![]() |
|
|
![]() |
Durch die Einwegspritze kannst Du die Paste nun gut dosieren und auch genau dort anbringen, wo Du magst. Tipp:
|
|
|
Tipp:
![]() |
![]() |
|
|
Tipp:
Hinweis! Eine Papiersorte hat diese Strukturpaste so "aufgeweicht", dass sie Farbe an die Paste abgegeben hat und der Schnee rosa aussah! Wenn Du dir bei farbigem Papier nicht ganz sicher bist, probiere es vorher auf einem kleinen Stück aus! |
|
Viel Spaß beim Basteln! Du bist hier: Anleitungen >> Strukturpaste |