Anleitungen >> Stanz- und Prägeschablonen >> Stanzblüte
Diese Stanzblüte eignet sich sehr gut als Verzierung für z.
B. ein kleines Gastgeschenk, Geschenkverpackung oder Schachtel
Material:
Zum Verzieren (z. B.):
So
geht's: |
|
Aus Tonkarton die Motive mit Hilfe einer Prägemaschine drei Mal ausstanzen. Von jeder Lage bleibt ein Element glatt. Bei den anderen werden die Blütenblätter mit Hilfe einer Pinzette jeweils zur Hälfte gefaltet. |
![]() |
![]() |
Die kleinste, gefaltete Blüte auf ein Brad stecken. Darunter etwas versetzt die zweite (kleine) gefaltete Blüte und anschließend die flache (kleine) Blüte aufstecken. Tipp:![]() |
Die
mittlere, gefaltete Blüte unter der kleinen Blüte aufnehmen.
Darunter etwas versetzt die zweite (mittlere) gefaltete Blüte und
anschließend die flache (mittlere) Blüte aufstecken.
|
![]() |
In der beschriebenen Vorgehensweise auch die großen Blütenblätter verarbeiten und abschließend die Bradenden zur Seite biegen. So sieht die Blüte dann von oben aus ... ... und so von der Seite. Die Blüte kann jetzt nach eigenem Geschmack für alle möglichen Verzierungen genutzt werden. Hier habe
ich eine kleine Geschenktüte gestaltet, die Hochzeitsgästen
als bleibende Erinnerung mitgegeben werden kann Anleitung Aus weißem
Tonpapier eine kleine, offene
Tüte gestalten, bestempeln und dann erst den Boden zusammenkleben. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Basteln! Bille Du bist hier: Anleitungen >> Stanz- und Prägeschablonen >> Stanzblüte
![]() |