|  
       Anleitungen >> Endlosfaltkarte 
 Endlosfaltkarte Die Gestaltung dieser Karte habe ich bei HEYDA gelernt. Dank der freundlichen Genehmigung von HEYDA kann ich Euch die Anleitung auf meiner HP vorstellen. 
 Material: Zum Verzieren (z. B.): 
 
 So geht's: Schneide aus Tonkarton zwei Vierecke mit den Maßen 16 x 16 cm.  | 
  
|  
       Knicke auf beiden Vierecken den linken sowie rechten Rand jeweils um 4 cm um und lege das Papier wieder auseinander. Tipp: | 
     
      ![]()  | 
  
|  
       | 
     
       | 
  
 
      ![]()  | 
     
       Schneide beide Vierecke genau in der Hälfte durch. Achtung: Die gefalteten Linien müssen sich links und rechts befinden! | 
  
|  
       
 Die vier Papierstreifen werden nur jeweils an den Ecken zusammengeklebt. Zur Orientierung dienen die Falzlinien: 
  | 
  |
|  
       Trage 
        Kleber in der oberen Ecke auf (die Klebefläche ist hier pinkt gekennzeichnet): 
     | 
     
      ![]()  | 
  
|  
       | 
     
       | 
  
 
      ![]()  | 
     
       ... 
        klebe den Papierstreifen auf und bringe Kleber in der anderen Ecke an. 
     | 
  
|  
       | 
     
       | 
  
|  
       Über 
        diese Klebestelle wird der zweite Streifen befestigt. 
     | 
     
      ![]()  | 
  
|  
       
 Bringe Kleber auf der linken sowie rechten Ecke des zweiten (unteren) Querstreifens an ... 
 
 
  | 
  |
 
      ![]()  | 
     
       ... 
        lege das bereits zusammengeklebte, obere Papier nach hinten, richte die 
        unteren Streifen so aus, dass sie passgenau untereinanderliegen ... 
     | 
  
|  
       | 
     
       | 
  
|  
       ... 
        und klappe die zwei oberen Streifen wieder nach unten. 
     | 
     
      ![]()  | 
  
|  
       
 Pass auf, dass die Ränder genau übereinanderliegen - das sorgt für eine schöne Optik. 
  | 
  |
 
      ![]()  | 
     
       Für 
        die weitere Gestaltung muss sich die Öffnung horizontal auf der Vorderseite 
        befinden. 
     | 
  
|  
       | 
     
       | 
  
|  
       Verziere 
        diese Seite nach eigenem Geschmack: 
     | 
     
      ![]()  | 
  
|  
       
 Achtung: 
           
  | 
  |
|  
       Knicke 
        die linke sowie rechte Seite (hier noch ungestaltet) 
        nach oben ... 
     | 
     
       ... 
        und lege sie auf der Vorderseite zusammen. 
     | 
  
 
      ![]()  | 
     
      ![]()  | 
  
|  
       | 
     
       | 
  
 
      ![]()  | 
     
       Auch 
        diese Seite gestaltest Du nach eigenem Geschmack mit allem, was gefällt 
        und greifbar ist. 
     | 
  
|  
       | 
     
       | 
  
|  
       Hebe 
        die obere sowie untere Seite nach oben ... 
     | 
     
       ... 
        und lege sie in der Mitte zusammen. 
     | 
  
 
      ![]()  | 
     
      ![]()  | 
  
|  
       | 
     
       | 
  
|  
       Auch 
        diese Seite gestaltest Du nach eigenem Geschmack: 
     | 
     
      ![]()  | 
  
|  
       | 
     
       | 
  
|  
       Knicke 
        die linke sowie rechte Seite (hier noch ungestaltet) 
        nach oben ... 
     | 
     
       ... 
        und lege sie in der Mitte (hier schon gestaltet) 
        zusammen. 
     | 
  
 
      ![]()  | 
     
      ![]()  | 
  
|  
       | 
     
       | 
  
 
      ![]()  | 
     
       Auch 
        diese Seiten gestaltest Du. 
     | 
  
|  
       | 
     
       | 
  
|  
       Wenn 
        Du jetzt die obere sowie untere Seite anhebst und ... 
     | 
     
       ... 
        auf der Vorderseite zusammenlegst, hast Du die erste Seite wieder. 
     | 
  
 
      ![]()  | 
     
      ![]()  | 
  
|  
       
 Es gibt auch noch ein paar weitere Faltmöglichkeiten: 
  | 
  |
 
      ![]()  | 
     
      ![]()  | 
  
|  
       | 
     
       | 
  
 
      ![]()  | 
     
      ![]()  | 
  
|  
       
 Probiere 
          es einfach mal aus  Dir und Deiner Fantasie fällt bestimmt etwas ein, um diese Karten zu gestalten.  | 
  |