Anleitungen >> Double Slider Double Slider Die Bezeichnung dieser Kartengestaltungsart stammt aus dem englischen und bedeutet: double = doppelt / slider = Schieber Diese Kartenart habe ich auf Finjas Blog unter dem Namen (DrawCard) und in Babsis Kartenforum (Kart' Mania) unter dem Namen Double Slider gesehen. Dort hat Gudrun (~ Ma-Gu bzw. Mama-Tigger) sie mit diesem Linktipp vorgestellt: youtube Material:
Zum Verzieren (z. B.):
So geht's: Ich gehe auf die Grundidee ein, damit Du selber die Breite und Höhe Deiner eigenen souble-slider Karten bestimmen kannst.
|
Schneide
einen Tonkartonstreifen zu. Falte ihn zu drei gleichen Teilen und am Rand
einen ca. 1 cm breiten Streifen.
|
![]() |
Tipp:
|
|
![]() |
Rolle eine Tüte zusammen und schneide einen Streifen zu, der - gem. Foto - an den Seiten noch ca. 1,5 cm Platz läßt. Die Länge des "Tütenstreifens" richtet sich nach der Höhe Deiner Karte! |
|
|
Lege
den Tütenstreifen unter die Karte - unten muss ein Stück nach
oben gezogen werden.
|
![]() |
|
|
Bringe drei Tesafilmstreifen an ...
|
... hier farblich gekennzeichnet:
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Schneide zwei Tonkartonstreifen zu, die etwas (ca. 5 mm) schmaler sind, aber die gleiche Höhe haben. Bringe auf einem Rechteck ein Eyelet an ... |
|
...
fädel Schleifenband durch ...
|
...
führe die Bandenden durch die Schlaufe ...
|
...
ziehe das Band stramm und schneide die Enden ab
|
![]() |
![]() |
![]() |
Tipp:
Das Band hilft später beim "öffnen" (auseinanderziehen) der Karte.
|
|
Gestalte beide "Einleger" nach eigenem Geschmack. Hinweis: Den einen eher im oberen, den anderen eher im unteren Bereich. |
![]() |
|
|
![]() |
Bringe
auf dem Kartenrohling (so, dass der Papierstreifen nach rechts liegt),
im unteren Bereich (pink gekennzeichnet) auf dem "Tütenstreifen"
einen Streifen doppelseitiges Klebeband an und entferne die Schutzfolie.
|
|
|
Darüber
klebst Du das mit dem Schleifenband gestaltete Rechteck, so dass die "Deko"
nach oben zeigt.
|
![]() |
Drehe Dein Kartenwerk um.
|
|
![]() |
Bringe
im oberen Bereich des "Tütenstreifens" doppelseitiges Klebeband
(hier: pink gekennzeichnet) an, entferne die Schutzfolie ...
|
|
|
... und klebe das zweite, gestaltete Rechteck auf. Diesmal jedoch so, dass sich die verzierte Seite unten befindet. |
![]() |
Das gestaltete Rechteck wird nur von rechts nach links gedreht!
|
|
![]() |
Bringe
auf dem schmalen Tonkartonstreifen - an der rechten Seite - doppelseitiges
Klebeband an und entferne die Schutzfolie.
|
|
|
Schlage
die linke Seite zur Mitte ...
|
![]() |
|
|
...
nimm die Karte in die Hand ...
|
...
lege den gestalteten "Einleger" unter den Knick ...
|
...
und klebe die Karte zusammen:
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Wenn
Du jetzt an dem Band ziehst, kommen die zwei "Einleger" (oben
sowie unten) heraus.
|
Die Vorderseite Deiner double-slider Karte kannst Du nach eigenem Geschmack mit allem, was greifbar ist, verzieren:
Dir und Deiner Fantasie fällt bestimmt etwas ein, um diese Karten zu gestalten. |