Anleitungen >> Serviettentechnik >> Serviettentechnik mit Glas >> ... auf Glas Serviettentechnik auf Glas Material: Glasschale
/ -teller
Servietten
Serviettenkleber
(speziell für Porzelan)
Pinsel
(weich!)
Schere
So geht's:
|
|
Aus
der Serviette das gewünschte Motiv schneiden und alle weißen
Schichten entfernen - sie werden nicht mehr benötigt!
|
![]() |
Tipp:
|
|
![]() |
Die
oberste, bedruckte Lage auflegen und mit Serviettenkleber
sowie einem weichen Pinsel vorsichtig aufbringen - dabei von innen nach
außen streichen, um Faltenbildung zu vermeiden.
|
Tipp:
Der Kleber ist auf dem Glas sichtbar - wem das nicht gefällt, der kann vorher satinieren und darüber das Servietten- bzw. Taschentuchmotiv anbringen.
|
|
So kann es dann aussehen, wenn z. B. eine Kerze eingestellt wird. Auf den Boden des Glasbehälters können auch Dekosand bzw. -steine gelegt werden. |
![]() |
Für das hier
gezeigte Glas wurde eine Frühlingsblume als Motiv verwendet: Der
Krokus.
Blumenmotive eignen sich zur Verzierung von Gegenständen besonders
gut Für die Reinigung der Rückseite bitte nur einen feuchten Lappen nutzen - keine Nutzung der Geschirrspülmaschine!
Es gibt so viele verschiedene Servietten und Taschentücher, dass der Fantasie quasi keine Grenzen gesetzt sind. So kann ein Glas zu einem besonderen Weihnachts-, Geburtstag-, Oster- oder Hochzeitsgeschenk werden. Wenn man jedoch mehrere identische Präsente benötigt, beispielsweise um eine Sportmannschaft nach einem Wettbewerb auszuzeichnen, könnte es schwierig werden, diese selbst anzufertigen. Vor allem wenn eine bestimmte Erwartungshaltung vorherrscht und eine Widmung angebracht werden soll, kann es Sinn machen, zum Beispiel Glaspokale mit Gravur anfertigen zu lassen, anstatt selbst zu basteln. Selbst verzierte Gläser - vielleicht mit süßem Inhalt - punkten stattdessen dafür besonders zu Anlässen wie dem Muttertag. Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln! Bille Du bist hier: Anleitungen >> Serviettentechnik >> Serviettentechnik mit Glas >> ... auf Glas ©
Sybille Engbers
|