Anleitungen >> Scrap-Magic Material:
So geht's: Die Schablone besteht aus Metall und kann immer wieder genutzt werden. Es sind 12 "sichtbare Elemente" (jeweils groß und klein) und viele "unsichtbare Elemente" vorhanden, die in verschiedenen Kombinationen für die Kartengestaltung oder beim Scrapbooking genutzt werden können. Mit "unsichtbaren Elementen" meine ich, dass auch z. B. zwei ode drei Elemente "verbunden" werden können:
Diese Kombination kann natürlich auch auf die zweite, dritte bzw. vierte Reihe ausgeweitet werden! Du entscheidest für Dich, welche Formen Du mit welchen Farbkombinationen nutzen möchtest! Auf der Schablone ist zu jedem "Element" einmal der äußere (größere) sowie innere (kleinere) Rahmen gekennzeichnet. |
|
Die
Schablone auf dem Tonkarton / -papierbogen ausrichten und die größeren
Konturen des gewünschten Motives mit einem dünnen Bleistift
übertragen.
|
![]() |
Wer
mag, kann die Form auch direkt mit einem Cutter ausschneiden.
|
|
![]() |
So
sieht das erste Element aus.
|
|
|
Dieses
ausschneiden.
|
![]() |
|
|
![]() |
Die
Schablone auf dem andersfarbigen Tonkarton /-papier ausrichten und mit
dem Bleistift die kleineren Konturen des
gleichen Elements übertragen.
|
|
|
Fotoklebeecken
(oder Kleber) auf das kleinere Element setzen ...
|
![]() |
|
|
![]() |
...
und übereinanderkleben.
|
|
|
Tipp:
Tipp:
|
|
|
|
Die Elemente auf dem Kartenrohling anordnen und festkleben. Tipp:
|
![]() |
|
|
Tipp:
Das ist jetzt nur 1 Beispiel! Die Gestaltungsmöglichkeiten sind unendlich! Dieser Kartenrohling kann nun nach eigenem Geschmack weiter verziert werden. Hierfür bieten sich z. B. an: 3-D Motive, kleine Knöpfe, Ziersticker, Servietten- bzw. Taschentuchmotive, Perlen (gerne auch mal Perlenelemente) oder Federn. Tipp:
Tipp:
Tipp:
Wenn Du Inspirationen brauchst, schaue doch einmal in der Kartengalerie vorbei! Ein
paar schöne Karten mit der Scrap-Magic-Schablone gibt es beim 3.
Kartenspecial zum Thema Geburt/Taufe.
Viel Spaß beim Basteln! Du bist hier: Anleitungen >> Scrap-Magic ![]() |