|  
       Anleitungen >> Queree 
 
 Informationen 
          über das Material ...  Meine Queree-Vorlagen: 
 Material: 
 Zum Verzieren: 
 
 So geht's: Einen Kartenrohling (hier: DIN C 6) herstellen.  | 
  |
|  
       Die 
        gewünschte Queree-Vorlage 
        (sofern keine vorhanden, einfach eine ausdrucken) auflegen und mit etwas 
        Tesa vor dem Verrutschen sichern. 
     | 
     
      ![]()  | 
  
|  
       | 
     
       | 
  
 
      ![]()  | 
     
       Mit dem Queree-Stanzer alle vorgegebenen Motive lochen. Dazu den Queree-Stanzer umdrehen, damit man sich besser orientieren kann!  | 
  
|  
       So sieht es dann aus. Bei den linken Motiven kann es sein, dass der Stanzer nicht ganz passt, dann einfach den Tonkarton etwas "eindrücken". Es passt zwar nicht ganz aber das fällt später nicht auf. Wem das nicht gefällt, der schneidet ein Rechteck in einfacher Kartengröße zu, gestaltet dies und klebt es auf den Kartenrohling.  | 
     
      ![]()  | 
  
|  
       | 
     
       | 
  
 
      ![]()  | 
     
       Nach diesem Schritt mit der Nadel an jeder Seite 3 Löcher einstechen. Dazu den Kartenrohling auf die weiche Unterlage (hier: Coluzzlematte) legen.  | 
  
|  
       | 
     
       | 
  
|  
       Entweder alle Motive einstechen oder z. B. nur jedes zweite! Dies hängt vom eigenen Geschmack ab - einfach mal ausprobieren!  | 
     
      ![]()  | 
  
|  
       | 
     
       | 
  
 
      ![]()  | 
     
       Auf 
        der Innenseite mit einem Streifen Tesafilm das Garn befestigen. Diese 
        durch eine dünne Nadel fädeln, ... 
     | 
  
|  
       | 
     
       | 
  
|  
       ... 
        drei Mal kreuz ... 
     | 
     
      ![]()  | 
  
|  
       | 
     
       | 
  
 
      ![]()  | 
     
       ... und quer sticken. Alle Queree-Motive, die mit einer Nadel umstochen wurden!  | 
  
|  
       Hier 
        siehst Du ein verziertes Muster mit einem 3-D 
        Motiv sowie Zierstickern! 
     | 
     
      ![]()  |