Matte
einen Kartenrohling.
|
![]() |
Schneide Dir einen 3 cm breiten Streifen in der gleichen Farbe zu, wie Du sie für's matten genutzt hast. |
|
![]() |
Die
Ecke des Streifens lochen.
|
|
|
Schneide
das Element mit etwas Rand aus.
|
![]() |
Den Streifen mit einer Schere wieder gerade abschneiden und weiterstanzen. Du benötigst 10 Elemente. Tipp:
|
|
![]() |
Die einzelnen Elemente einmal zur Hälfte falten (sorgt später für die 3D Optik), sowie den unteren Teil etwas nach oben biegen - das erleichtert später das zusammenkleben und erhöht ebenfalls die 3D Optik. Schneide Dir noch drei schmale Papierstreifen zu. Natürlich kann auch hier die Menge je nach eigenem Geschmack variieren. |
Tipp:
|
|
Diese Streifen - etwas versetzt - auf die Karte kleben. Ich habe eine Heißklebepistole genutzt. |
![]() |
|
|
![]() |
Das erste Blütenblatt aufkleben. Hier siehst Du auch, warum Du die untere Spitze ebenfalls etwas knicken mußt. So steht die Blüte nach oben und kann natürlich später noch etwas "modeliert" - nach oben oder unten ausgerichtet werden. |
|
|
Die
weiteren vier Blütenblätter zu einem Kreis aufkleben.
|
![]() |
|
|
![]() |
Die
weiteren (hier 5 Blütenelemte) jeweils versetzt ins Innere der Blüte
kleben.
|
Tipp:
Zum Verzieren würde ich nicht mehr allzuviel nehem, da die Karte an sich eine tolle Optik hat. Wie wäre es mit Halbperlen, Zierstickerspruch oder Straßsteinen - das würde schon reichen.
Tipp:
Dir und Deiner Fantasie fällt bestimmt was ein! Viel Spaß beim Basteln! Du bist hier: Anleitungen >> Motivlocher >> EK-Stanzen >> Anleitung 7 ![]() |