|  
       Anleitungen >> Bowdabra 
 Bowdabra (gesprochen: 
          Bodabraa  
 Material: 
 Zum weiteren Verzieren z. B.: 
 Informationen 
          über das Material ...  
 So geht's: Ich erkläre es einmal anhand des Mini - die Gestaltung bei dem großen ist genau die gleiche!  | 
  
|  
       | 
     
       | 
  
|  
       Den 
        Bowdabra gem. Bild ausrichten und ein Band senkrecht einlegen. 
     | 
     
      ![]()  | 
  
|  
       | 
     
       | 
  
|  
       
 
 
 Hinweis: Für alle Schleifen (ob groß oder klein) gilt: 
  | 
  |
|  
       | 
     
       | 
  
|  
       Das 
        Band wird jeweils 1 x "umgeschlagen"! 
     | 
     
       Mit dem langen Plastik"streifen" kannst Du die einzelnen Bänder (bzw. Elemente wie Plastikblüten, etc.) immer nach unten drücken! 
  | 
  
 
      ![]()  | 
     
      ![]()  | 
  
|  
       | 
     
       | 
  
|  
       
 
 
  | 
  |
|  
       | 
     
       | 
  
 
      ![]()  | 
     
       Den 
        ersten - einmal umgeschlagenen Streifen - in die Mitte des Bowdabra legen 
        und nach unten drücken - der Plastikstreifen kann helfen! 
     | 
  
|  
       | 
     
       | 
  
|  
       Die erste Schleife legen - Achtung: Das Band wieder einmal umschlagen! Wiederum nach unten drücken!  | 
     
      ![]()  | 
  
|  
       | 
     
       | 
  
|  
       
 Je weiter Du das Band nach außen legst, desto größer wird die Schleife! Wenn Du das Band nach unten gedrückt hast und Dir die Schlaufe zu groß ist, kannst Du es wieder korrigieren, indem Du an dem Bandende so lange ziehst, bis die Schlaufe die von Dir gewünschte Größe hat! Das gleiche gilt natürlich dann, wenn Dir das Schlaufenband zu klein ist - dann die Schleife in die gewünschte Größe nach außen ziehen. 
  | 
  |
|  
       | 
     
       | 
  
 
      ![]()  | 
     
       Die 
        zweite Schlaufe legen - wieder das Band ein Mal umschlagen - und nach 
        unten drücken! 
     | 
  
|  
       | 
     
       | 
  
|  
       So 
        wäre die erste (einfache) Schleife schon fertig! 
     | 
     
      ![]()  | 
  
|  
       | 
     
       | 
  
|  
       
 Du kannst das Bandende jetzt abschneiden (ggf. Plastikblüten, -blätter oder -ranken auflegen) und das senkrecht verlaufende Band zwei Mal verknoten. Ich gestalte jetzt aber eine Doppelschleife, die mit dem Bowdabra kein Problem ist! 
  | 
  |
|  
       | 
     
       | 
  
|  
       Das 
        Band umschlagen und etwas kürzer einlegen. 
     | 
     
       Die 
        zwei Bögen gestalten, das Bandende dabei jeweils umschlagen! 
     | 
  
 
      ![]()  | 
     
      ![]()  | 
  
|  
       
 
  | 
  |
|  
       Das 
        senkrechte Band jetzt verknoten, indem Du es einmal "ineinander verschlingst" 
        ...  
     | 
     
       ... 
        und an den Seitenöffnungen nach unten ziehst. 
     | 
  
 
      ![]()  | 
     
      ![]()  | 
  
|  
       
 
  | 
  |
 
      ![]()  | 
     
       Ich empfehle einen Doppelknoten, damit sich nichts mehr löst (Alternativ kannst Du die Schleife mit Kleber befestigen - dann kann auch nichts mehr auseinander gehen!) Die Schleife kann jetzt aus dem Bowdabra nach oben gezogen werden. | 
  
|  
       | 
     
       | 
  
|  
       Abschließend 
        die Schleife in Form "zupfen" und nach eigenem Geschmack weiter 
        verwenden!  
     | 
     
      ![]()  | 
  
|  
       | 
     
       | 
  
|  
       
 Tipp: 
           
 Wenn Du Interesse an der Schleifengestaltung hast, dann schaue Dir doch auch mal den dazu passenden Anleitungsbereich an! Hinweis: Es öffnet sich kein separates Fenster - der Link führt Dich direkt zu der Beschreibung! Viele Schleifenbandanleitungen und -anregungen findest Du hier: Viel Spaß beim Basteln! 
 
 Du bist hier: Anleitungen >> Bowdabra 
  | 
  |