| Anleitungen >> Karten >> Einstieg in die Kartengestaltung 
 Einstieg in die Kartengestaltung 
 Hallo 
          Anfänger/in,  schön, dass Du Dich für die Kartengestaltung interessierst! Du bist gerade erst angefangen? Klasse! Diesen Beitrag habe ich für Dich entworfen, um Dir den Einstieg zu erleichtern und Deine Fantasie für die unendlichen Möglichkeiten der Gestaltung anzuregen. Du wirst sehen, auch mit Tonkarton, Schere, Kleber, Zierstickern und 3-D Motiven kannst Du schon eine ganze Menge bewirken und tolle Kombinationen zaubern. Das Stichwort ist hierbei: Deine Fantasie! Fangen wir zunächst mit den Materialien an, von denen ich überzeugt bin, dass Du damit schon etwas anfangen kannst. Mein Ansatz 
          hierbei ist: In kleinen Schritten zum "Erfolg" bzw. zur fertigen 
          Karte  Eine Erfahrung, die ich bei der Kartengestaltung immer wieder mache, muss ich Dir unbedingt noch weitergeben: Die Ideen kommen beim Basteln! Viel Spaß! 
 Material: 
 Tipp: 
             
 Der Kartenrohling Zu Beginn beschränke ich mich auf die häufigste Kartenform, die von einem DIN A 5 Blatt (= Karteikartengröße) ausgeht. Du erhältst ein DIN A5 Blatt, indem Du ein DIN A4 Blatt (Größe wie Druckerpapier) genau in der Hälfte zerschneidest. Im Schreibwarengeschäft kannst Du aber auch 100 weiße Karteikarten (DIN A5) günstig kaufen - dann mußt Du nicht so viel zuschneiden. Tipps: 
           Das DIN A5 Blatt knickst Du genau zur Hälfte - schon ist Dein Kartenrohling fertig.  Es 
          gibt natürlich unendlich viele Kartenformen, die Du im Laufe der 
          Zeit alle ausprobieren kannst - einige habe ich hier im Anleitungsbereich 
          aufgenommen, andere erhältst Du aus Zeitschriften sowie Büchern 
          und natürlich von Deiner Fantasie!  
           
 "Spielereien" mit Papier Inspirationen für Deine ersten Karten. Die nachfolgend gezeigten "Rohlinge" kannst Du sowohl hochkant als auch quer nutzen und nach eigenem Geschmack verzieren. Ein, zwei oder gerne auch mehr Streifen in der gewünschten Breite zuschneiden und auf den Kartenrohling kleben. Diesen mit 3-D Motiven sowie Zierstickern verzieren. 
 | 
|  |  | 
| 
 Zwei, vier oder gerne auch mehr Streifen in der gewünschten Breite zuschneiden und auf den Kartenrohling kleben. Diesen nach eigenem Geschmack mit 3-D Motiven sowie Zierstickern verzieren. 
 | |
|  |  | 
| 
 Einen Streifen zuschneiden, der quer über die Karte passt - zwei Zierstickerecken anbringen und mit 3-D Motiven verzieren. 
 | |
|  |  | 
|  |  | 
| Ein 
        Rechteck - jeweils 1 cm kleiner als die normale Kartengröße 
        zuschneiden, zentriert aufkleben und mit Zierstickern sowie 3-D Motiven 
        nach eigenem Geschmack schmücken. | Ein 
        Rechteck in einfacher Kartengröße zuschneiden und diagonal 
        (von Ecke zu Ecke) trennen. Das Dreieck z. B. unten links auf den Rohling 
        kleben und nach eigenem Geschmack verzieren. | 
|  |  | 
| 
 Mit der folgenden Kombination erzielst Du einen raffinierten Effekt. 
 | |
| Ein 
        DIN A6 Element diagonal als Dreieck zuschneiden, ein weiteres DIN A6 Element 
        genau in der Hälfte trennen. | Zunächst 
        das Dreieck auf den Kartenrohling kleben. | 
|  |  | 
| 
 | |
| Das 
        kleine Rechteck darüber kleben. Dabei ist es wichtig, dass die Ecken 
        genau an der diagonalen Linie ausgerichtet werden. Zierstickerrahmen sorgen 
        für einen schönen Übergang. | Entweder 
        die Karte jetzt schon verzieren oder noch einen Streifen mit den Maßen 
        9,7 x 13,2 cm aus (hier: weißem) Tonkarton schneiden, zur Häfte 
        falten, mittig in das mittlere Rechteck kleben und erst dann verzieren. | 
|  |  | 
| 
 Ich wünsche Dir viel Spaß beim Basteln! Bille 
 
 Du bist hier:  Anleitungen 
          >> 
          Karten >> 
          Einstieg in die Kartengestaltung |