Menükarte

Material:

  • Tonkarton
  • Bänder (hier: Bast und "Goldfäden) - Alternativ: Schleifen-, Organza- oder Kordelbänder
  • Embossingschablone (Tipp: Den Zippi oder Big Shot nutzen)
  • Ziersticker
  • Schere
  • Kleber

Das sind die Materialien, die ich hier genutzt habe. Du kannst die Menükarten nach eigenem Geschmack und Bedarf mit allem, was Dir gefällt und greifbar ist, gestalten. Da werden sicherlich bezaubernde Werke entstehen! Die Ideen kommen beim Basteln - also ... ran an's Werk!

So gehts:

Präge die rechte, untere Seite mit einer Embossingschablone und schneide den Rand konturengenau ab.

Tipp: Schneide einzelne Elemente aus dem embossten Motiv und hinterklebe es mit farblich passendem Papier.

 

Den oberen Teil mit farblich passendem Papier bekleben. Ich habe diese Internetseite genutzt:

http://www.faszination-pergament-art.de/

Dort bitte auf der linken Seite den Button "VELLUM" anklicken und aus den einzelnen Kategorien (je nach Geschmack und Anlass) wählen.

Ich habeden Bereich FLORAL und dort "Rose 2a" genutzt.

Für einen schöneren Übergang einen Zierstickerstreifen anbringen.

Am linken Rand Bänder festknoten. Ich habe Bast und Goldfäden genutzt. Wer mag kann natürlich auch eine Schleife anbringen - gerne auch in Kombination mit Eyelets.

Für die innere Gestaltung habe ich es mir leicht gemacht und in einem Textverarbeitungsprogramm (hier: Word) die Getränke- und Speisenübersicht erstellt, ausgedruckt, mit einer Motivschere den rechten Rand gestaltet und einfach unter die Bänder geschoben.

 

Wer eine schöne Handschrift hat, kann dass Innenteil auch persönlich gestalten und selber schreiben.

Du bist hier:

Menükarte

(schließe bitte das Fenster!)