Anleitungen >> Motivlocher >> Vierecke >> Anleitung 6 Material:
Wenn
ich hier schreibe, dass Du einen Motivlocher (19 mm) benötigst, dann
meine ich, den äußeren Durchmesser So geht's: Die Vorlage ausdrucken und konturengenau ausschneiden. Tipp:
|
|
|
Die Vorlage ausdrucken und konturengenau ausschneiden. Achtung: Es ist sehr wichtig, dass Du genau arbeitest - jede schräge Linie erschwert später die Stanzung! |
![]() |
|
|
Die Vorlage auf das gewünschte Ton- oder Motivpapier übertragen und nochmals genau ausschneiden. Denke bitte an den Tipp, dass Du Dir aus festem Karton eine Schablone anfertigst. Sie erleichtert das Arbeiten und schont die Umwelt, da Du diese immer wieder nutzen kannst und nicht ständig neue "Vorlagen" ausdrucken mußt.
|
|
|
|
![]() |
Fange in einer Ecke mit dem Stanzen an. Gearbeitet wird so, dass Du das Stanzmotiv sehen kannst! |
|
|
Die
Ecke bitte so ausrichten, dass sie sich genau in dem "inneren"
Stanzelement befindet.
|
Hier
habe ich das Papier einmal oben auf den Stanzer gelegt, die pinkfarbenen
Linien kennzeichnen das Papier.
|
|
|
![]() |
![]() |
|
|
Wenn Du alles genau ausgerichtet hast, einmal stanzen.
|
|
|
|
Dann
versetzt Du den Stanzer auf die nächste Ecke.
|
![]() |
|
|
Ebenfalls
bitte an dem inneren Stanzmotiv ausrichten.
|
Hier
siehst Du anhand der pinkfarbenen Linien noch einmal genau die Ausrichtung.
|
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
In dieser Vorgehensweise den gesamten Rahmen stanzen. Wenn Du an den
Seiten noch kleine "Ecken" hast (hier durch die zwei pinkfarbenen
Linien gekennzeichnet), kannst Du diese später noch abschneiden
|
|
|
So
sieht das Stanzelement aus, wenn Du den Rand komplett gestaltet hast.
|
![]() |
|
|
![]() |
Das schöne ist, dass der Rahmen auf einen einfachen Kartenrohling paßt! Tipp:
|